Brot ist wohl einer der wichtigsten Lebensmittel, denn es kann vielfältig verwendet werden. Gerade auf dem Frühstückstisch darf es nicht fehlen, ob nun Sauerteigbrot, eingenetztes Brot, Vollkornbrot, Bauernbrot oder Baguette. Jedoch gibt es das Problem, dass gebackenes Brot sehr speckig und fest sein kann, statt luftig-locker. Das verhindert man, indem man die Brot Kerntemperatur vor dem Herausnehmen aus dem Ofen prüft.
Inhaltsverzeichnis
Brot Kerntemperatur Tabelle – Baguettte, Bauernbrot & mehr
Allein in Deutschland gibt es über 300 Brotsorten, weshalb nicht alle über einen Kamm geschert werden dürfen. Wir haben Vollkornbrot, eingenetztes Brot, Baguette, Bauernbrot und Sauerteigbrot zusammengefasst, wobei sie sich in ihrer Brot Kerntemperatur überaus ähnlich sind.
Optimale Kerntemperatur:
Eingenetztes Brot | Baguette | Bauernbrot | Sauerteigbrot | Vollkornbrot | |
---|---|---|---|---|---|
Kerntemperatur | 95 bis 98°C | 99°C | 95 bis 99°C | 98°C | 95 bis 99°C |
Die richtige Brot Kerntemperatur ist nicht zu unterschätzen, denn holt man das Brot zu früh aus dem Ofen, ist der Teig noch nicht richtig aufgegangen. Das Brot ist speckig und bietet kein angenehmes Mundgefühl. Lässt man das Brot jedoch zu lange im Backofen, wird es sehr trocken und krümelig. Von daher muss man auf die perfekte Brot Kerntemperatur achten.
Kerntemperatur bei Brot richtig messen
- Die Messung der Brot Kerntemperatur ist simpel, denn man kann ein Bratenthermometer verwenden.
- Jenes wird in die dickste Stelle des Brots gestochen. Wichtig ist, dass der Fühler genau in der Mitte sitzt.
Wie macht man es ohne Thermometer?
Alternativ kann man mit einem Holzstäbchen in das Brot stechen. Kommt es ohne Teigreste heraus, ist es durch. Jedoch kann man damit nicht die genaue Brot Kerntemperatur herausfinden.
Was ist die beste Brotbackform?
Es gibt viele Brotsorten, die in einer Brotbackform zubereitet werden müssen. Besonders geeignet sind Gusseisenformen, denn jene sind überaus haltbar und speichern darüber hinaus die Hitze deutlich besser. Das führt dazu, dass das Brot von allen Seiten gleichermaßen durchgegart wird.
Warum reißt Brot seitlich auf?
Es passiert bei Baguette, Bauernbrot, eingenetztes Brot, Sauerteigbrot sowie Vollkornbrot schnell, dass es von der Seite aufreißt. Der Grund ist die Gehzeit, denn der Teig darf nach der Zubereitung nicht direkt in den Backofen. Stattdessen muss er eine Weile gehen.
Es kann aber auch sein, dass man das Brot nicht tief genug eingeschnitten hat. Alternativ ist die Oberfläche beim Gehen zu trocken geworden, sodass sie aufbrach.
Was tun, wenn das Brot zu dunkel wird?
Es kann durchaus sein, dass das Brot bereits eine wundervolle Kruste hat, doch die Brot Kerntemperatur noch nicht erreicht wurde. Damit es nicht schwarz wird, sollte man die Backzeit einhalten und die Temperatur verringern. Ansonsten kann man es mit Aluminiumfolie abdecken, um das weitere Bräunen zu verhindern.
Achtung: Nach dem Herausholen gart das Brot noch eine Weile nach, sodass man bereits zwei bis drei °C vor der gewünschten Brot Kerntemperatur herausnehmen kann.
Wie bekommt man eine dunkle Brotkruste?
Vor dem Backen, abhängig vom Rezept, kann man die Kruste mit Eigelb oder etwas milchverquirltem Ei einstreichen. Alternativ kann man das Bauernbrot, Baguette, eingenetztes Brot, Sauerteigbrot oder Vollkornbrot auch kurz vor Ende der Backzeit damit einstreichen. Wünscht man sich eine dunkle und glänzende Kruste, sollte man auf schwarzem Kaffee oder Sirup zurückgreifen.
Ist schwarze Brotkruste ungesund?
Eine komplett schwarze Brotkruste ist natürlich ungesund, doch eine braune Kruste nicht. Laut Forschern aus Halle ist sie sogar gesund, denn in der Brotkruste stecken viele wertvolle Stoffe, welche das Immunsystem positiv beeinflussen. Dennoch sollte man das Brot nicht zu dunkel backen.