Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Spareribs einfrieren & auftauen – Wie lange haltbar?

Spareribs einfrieren bedeutet, das Lieblingsessen von Kindern und auch so manchem Erwachsenen für jede Grillparty bereitzuhaben. Spareribs einfrieren, kann man mit bereits vor gewürzten Rippchen ebenso wie mit bereits zubereiteten. Wir geben alle Antworten rund um dieses Thema, Spareribs einfrieren und Spareribs auftauen wird damit zum Kinderspiel!

Das Wichtigste zum Spareribs einfrieren
  • Spareribs kann man auf vielerlei Art einfrieren
  • Rohe Spareribs einfrieren gibt die Möglichkeit immer wieder neue Variantien zu versuchen
  • Spareribs sind tiefgefroren bis zu 8 Monate haltbar
  • Spareribs aus dem Tiefkühler können auch im Airfryer oder Backofen zubereitet werden

Inhaltsverzeichnis

Anleitung: Rohe Spareribs einfrieren

Rohe Spareribs einfrieren kann man nicht nur als Schweinerippchen. Auch Rind, Kalb oder Lamm und Wild eignen sich dafür und unterscheiden sich in der Anleitung für das Spareribs einfrieren, nicht voneinander:

  1. Zur Vorbereitung ist zu überlegen ob man Spareribs im Ganzen oder aufgeteilt in einzelne Rippchen einfrieren will.
  2. Für Grill und Backofen eignen sich hinterher Spareribs einfrieren im Ganzen, für den Airfryer kann man sie auch in einzelne Rippchen aufgeteilt einfrieren.
  3. Ist die Einteilung oder Aufteilung getroffen, dann sollten sie weitestgehend trocken getupft werden.
  4. Als Verpackung für das Spareribs einfrieren, eignen sich Vakuumierer ebenso wie Gefrierboxen oder Gefrierbeutel. Wichtig ist einzig, dass Luft soweit möglich herausgestrichen oder herausgesaugt wird. Das verbessert die Haltbarkeit.
  5. Neben einem Datum ist beim Spareribs einfrieren wichtig zu vermerken, wie viele Spareribs eingefroren wurden oder ob sie eventuell bereits mariniert oder zubereitet waren.
  6. Werden mehrere Pakete Spareribs eingefroren, dann sollte man sie im Tiefkühler nicht stapeln, wenn man keine Superfrost Funktion anwenden kann.

Spareribs auftauen: So geht’s richtig

Spareribs auftauen, geht wie für viele andere Fleischsorten am besten im Kühlschrank, mit genügend Zeit. Eine Ausnahme sind bereits gegarte Spareribs, welche auch in der Mikrowelle oder in Air Fryer aufgetaut und aufgewärmt werden können. Je nach Funktionsmöglichkeiten des jeweiligen Gerätes. Wir erklären hier, wie Spareribs auftauen im Kühlschrank funktioniert:

  1. Spareribs etwa einen Tag vor der Zubereitung aus dem Tiefkühler holen, wenn es sich um roh eingefrorene Spareribs handelt!
  2. Rohe Spareribs auftauen, sollte im Kühlschrank mit entsprechend Zeit stattfinden. Eine Nacht dürfte ausreichen, wenn die Spareribs nebeneinander liegen und nicht gestapelt.
  3. Das Auftauen von rohen Spareribs sollte nicht abgekürzt werden. Allenfalls mit der Hilfe von einem kalten Wasserbad im Kühlschrank angestoßen werden.
  4. Bereits gebratene oder anderweitig zubereitete Spareribs können auch in der Mikrowelle aufgetaut werden.

Spareribs auftauen


Kann man bereits gebratenen Spareribs einfrieren?

Bereits gebratene Spareribs einfrieren hat den Vorteil, dass man sie gut portionsweise einfrieren kann und durch die Möglichkeit des Auftauens in der Mikrowelle schnell ein warmes Gericht auf den Tisch bringt.

Eines der wichtigsten Arbeitsmaterialien in der Küche und beim Grillen ist ein qualitativ hochwertiges und verlässliches Fleischthermometer. Sehen Sie sich unsere Empfehlung auf Amazon an: >> LINK <<

Auch zur Verlängerung der Haltbarkeit kann man Spareribs auftauen, braten und portionsweise wieder einfrieren.



Marinierte Spareribs einfrieren – Tipps & Tricks

Bereits marinierte Spareribs einfrieren sollte man nicht schwimmend in der Marinade. Die Spareribs sollten vor dem Einfrieren Zeit haben abzutropfen oder sie müssen trocken getupft werden.

Die Marinade, wenn man sie wieder oder weiter anwenden möchte, kann getrennt von den Spareribs eingefroren werden.

bereits gebratenen Spareribs einfrieren

Warum Fleisch nicht bei Zimmertemperatur auftauen?

Fleisch taut natürlich bei Zimmertemperatur schneller auf. Allerdings erhöht sich dadurch auch das Risiko, dass das Fleisch Bakterien oder Keime aus der Küche und der Luft darin auf sich sammelt. Darum wird das Auftauen bei Zimmertemperatur nicht empfohlen.

Zudem kann sich die Garzeit verändern, weil der äußere Zentimeter des rohen Fleisches beim Auftauen, beispielsweise auf der Heizung, beginnen kann zu garen.

Kann man 2 Jahre eingefrorene Spareribs noch essen?

Findet man in seinem Tiefkühler seit 2 Jahren eingefrorenes Fleisch, unter anderem Spareribs, dann kann man diese, mindestens im Kühlschrank, mit entsprechend Zeit auftauen und zuallererst eine Geruchsprobe machen.

Es ist darauf zu achten, dass noch kein Gefrierbrand, durch fehlerhafte Verpackung, aufgetreten ist. Passt die Geruchsprobe, dann kann das Fleisch noch zubereitet werden, allerdings gleich nach dem Auftauen.


Relevante Beiträge:

4.7/5 - (96 mal abgestimmt)